Das beste einer Großstadt mit der Ruhe eines Viertels, in dem alles in unmittelbarer Nähe liegt. Soto Lezkairu ist eines der neuesten, grünsten und am besten angebundenen Viertel Pamplonas. Hier gibt es alles: Supermärkte, Bars, Parks, Radwege und sogar einen Tennisclub direkt nebenan. Und das Beste? Sie sind nur einen kurzen Spaziergang vom historischen Zentrum entfernt. Kein Stress. Keine Eile. Kein Stau.

PAMPLONA

Soto Lezkairu ist nicht nur ein Punkt auf der Landkarte

Es ist ein Startpunkt.

Machen Sie einen Spaziergang, und entdecken Sie die Zitadelle, lassen Sie sich von ihren Mauern und ihrer Geschichte umhüllen. Noch ein paar Minuten weiter und Sie befinden sich im Herzen der Altstadt mit ihren gepflasterten Straßen, belebten Plätzen und Pintxos, die von Tradition sprechen.

Vom geschäftigen Treiben in der Calle Estafeta bis zum Charme der Calle San Nicolás, jeder Schritt bringt Sie dem Wesen der Stadt näher: Tradition, Charakter und gutes Essen.

UNSERE LOKALEN EMPFEHLUNGEN

DSC01665
Café Iruña
1,8 km

Eines der emblematischsten Cafés der Stadt an der Plaza del Castillo und eines der Lieblingscafés Hemingways. Ideal für einen Kaffee oder einen „traditionellen“ Wermut.

Gastronomie
51044a0d-e3d8-47da-b10f-a6c9d49c9dab
Bar Gaucho
1,7 km

Ein Muss für Pintxo-Liebhaber. Ihre Kreationen haben Preise gewonnen… und Gaumen erobert.

Gastronomie
Diseño sin título (43)
La Mandarra de la Ramos
1,9 km

Ein gemütliches Ambiente und eine navarrische Speisekarte mit viel Persönlichkeit. Perfekt, um neu interpretierte Klassiker zu probieren.

Gastronomie
DSC01589
Katuzarra
1,9 km

Eine Auswahl an modernen und klassischen Pintxos in einer Bar, die immer wieder überrascht. Der iberische Schinken ist köstlich.

Gastronomie
Diseño sin título (44)
Chocolates Subiza
950 m

Die beste handwerklich hergestellte Schokolade in Pamplona. Es gibt tausend verschiedene Schokoladensorten für jeden Geschmack!

Gastronomie
745832ba-d338-493a-ab41-d266b4a36e83
Konditorei Keiko
650 m

Hausgemachtes Gebäck mit der Seele des Stadtviertels. Kuchen, Biskuitkuchen und Gebäck, die wie zu Hause schmecken und frischgebacken duften.

Gastronomie
8d3d66be-5fb0-4b90-86d0-6caaa73749d3
Iruñazarra
1,9 km

Das Pintxo-Paradies Pamplonas. Eine lange Bar mit Vielfalt für jeden Geschmack: Die Blutwursttüte und die Schinkenkroketten sind ein Muss!

Gastronomie
DSC01629
Gurgur
1,8 km

Ein Feinkostladen im Herzen der Calle Estafeta, der ideale Ort, um lokale Produkte zu entdecken und um ein Geschenk mit dem authentischen Aroma Pamplonas mit nach Hause zu nehmen.

Gastronomie
DSC01646
Konditorei Beatriz
2 km

Tradition und guter Geschmack in jedem Bissen. Ihre Garroticos, knusprig und voller Geschmack, sind das perfekte Geschenk zum Mitnehmen oder Teilen. Ideal zum Kaffee oder zu jeder Tageszeit.

Gastronomie
IMG_1308
Bodega Otazu
14,8 km

Nur 15 Minuten von Pamplona entfernt, ist dies der perfekte Ort für Wein- und Architekturliebhaber. Mit dem Prädikat „Vino de Pago“ ausgezeichnet, bietet die Weinkellerei ein einzigartiges Erlebnis zwischen Kunst, Geschichte, Weinbergen und Verkostungen.

Gastronomie
82c31234-60da-400b-ad18-ce6e163d212d
San-Nicolás-Straße
1,9 km

Wusstest du, dass dies die Straße mit den meisten Bars pro Quadratmeter in ganz Spanien ist? Ein unverzichtbarer Ort, um die besten Pintxos zu genießen und die authentische Atmosphäre von Pamplona aufzusaugen.

Gastronomie
  • juan-manuel-sanchez-6zIna9TUVpE-unsplash

    EINE STADT, IN DER MAN TRADITION ATMET

    Pamplona braucht keine Schaufenster: Seine Identität ist in jeder Straße zu spüren. Abgesehen von den Stierabtrieben ist die Stadt eine Mischung aus mittelalterlichem Erbe, guter Atmosphäre und lokalem Stolz. Sie ist eine Station auf dem Jakobsweg, der ihr eine spirituelle, kulturelle und reisende Verbindung zu ihrem täglichen Pulsschlag verleiht. Die Stadtmauern umschließen sie und die Bräuche halten sie lebendig.

  • San Fermín

    SAN FERMÍN. VIEL MEHR ALS EIN STIERKAMPFFEST

    Jedes Jahr, vom 6. bis 14. Juli, erwacht Pamplona zu neuem Leben und verwandelt sich völlig. Während der „Fiestas de San Fermín“ vibrieren die Straßen vor Musik, Freude und einer einzigartigen festlichen Atmosphäre. Der „Chupinazo“ (die Feuerwerksrakete, mit der der Startschuss gegeben wird) bildet den Auftakt zu neun intensiven Tagen voller Freiluftkonzerte, Umzüge, Straßentänze, Volksessen und natürlich zu dem berühmten morgendlichen Stierabtrieb durch Pamplonas Straßen.

    Wussten Sie, dass in Pamplona im September auch San Fermín Txikito gefeiert wird? Eine ruhigere und intimere Version, die am Wochenende um den 25. herum stattfindet und perfekt für diejenigen ist, die die Tradition auf eine lokalere, authentischere und weniger überfüllte Weise genießen möchten.

     

  • Gastronomía

    LOKALE AROMEN, AUTHENTISCHE ERLEBNISSE

    Pamplona war schon immer die Heimat guten Essens. Von den klassischen Pintxos in der Atstadt bis hin zu traditionellen Gerichten – die Gastronomie ist hier Teil der Reise.

    Besonders hervorzuheben sind der Schafskäse Oveja Latxa, der Quark aus Navarra – mit seinem verbrannten Geschmack, da er mit Kohle in Holzgefäßen, den Kaikus, hergestellt wird , die Chorizo-Wurst aus Pamplona und die gelbe Blutwurst, Relleno genannt, die mit Ei und Safran statt mit Blut zubereitet wird. Auf den lokalen Märkten und in den Metzgereien können Sie einige der besten Txistorras probieren. Jedes Jahr findet dort der Wettbewerb um die beste Txistorra Navarras statt.

    Der Gemüselandbau bietet auch Köstlichkeiten wie den Spargel aus Navarra, Pilze, Champignons oder die Schlehe, aus der der Pacharán hergestellt wird, der auch für Marmeladen, Pralinen und Mantecados (Schmalzgebäck) verwendet wird. Dazu gibt es nichts Besseres als einen Roséwein aus Navarra, der immer beliebter wird, oder einen guten lokalen Apfelwein.

VOKABULAR FÜR INTEGRATION

  • Die Jota

    Ist mehr als ein Traditionstanz, sie ist eine Art, die Tradition Navarras zu erleben. In San Fermín ist es fast obligatorisch, sie live zu erleben.

  • Socarrao

    So nennt man jemanden, der einen sehr ironischen Humor hat, ein bisschen sarkastisch, sehr typisch für die Gegend.

  • Txistorra

    Eine klassische Wurst der navarrischen Gastronomie, der auf Brötchen oder mit Spiegeleiern gegessen wird. Bei Volksfesten ist sie immer dabei.

  • Zurracapote

    Ein traditionelles Getränk, das bei Festen und in Gruppen serviert wird. Es enthält Rotwein, Früchte, Zucker und Zimt. Erfrischend und gefährlich zu gleichen Teilen.

  • Cuadrilla

    Ihr Freundeskreis für das ganze Leben. In Pamplona ist eine Cuadrilla wie eine Großfamilie. Die Cuadrillas organisieren alles: Mittagessen, San Fermín, Peñas, Geburtstage…

  • Peña

    Festgesellschaft, die während San Fermín die Straßen mit Musik, Charangas und guter Stimmung belebt. Jede Peña hat ihre eigenen Räumlichkeiten, ihre eigene Uniform und ihre eigene Geschichte.

  • Volksessen

    Ein sehr beliebter Brauch in Pamplona. Am Vormittag, gegen 11:00h, bleibt alles stehen für ein herzhaftes Mittagessen: Eier, Chistorra-Wurst, Ajoarriero…

  • Pochola

    Man sagt dieses Wort, wenn etwas süß, lustig oder niedlich ist. Es kann auch verwendet werden, um liebevoll über eine Person zu sprechen.

  • Abochornao

    Die schwüle Sommerhitze, die nicht einmal den Schatten verschont. In Pamplona schwitzen wir auch, obwohl es nicht so aussieht.

  • Aúpa!

    Die Begrüßung schlechthin. Es kann „hola“, „venga“, „ánimo“ oder alles auf einmal sein. Wenn Sie es mit Energie sagen, haben Sie schon einen halb navarrischen Akzent.

  • Villabesa

    Wenn Sie in Pamplona unterwegs sind, sollten Sie wissen, dass der Stadtbus einen eigenen Namen hat: Villabesa. Merken Sie sich diesen Namen, denn er wird Ihr großer Verbündeter sein, wenn Sie sich in der Stadt bewegen wollen!

Video header KORA KILIKI_v2

FAQs

  • Kora Kiliki ist dank mehrerer Stadtbuslinien, deren Haltestellen nur wenige Meter vom Hotel entfernt sind, perfekt an das Zentrum von Pamplona angebunden. Von Soto Lezkairu aus können Sie sich auch bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad fortbewegen.

  • In Kora Kiliki verfügen wir über eine private Tiefgarage mit begrenzten Parkplätzen (18 € pro Tag).